Die Dieter-Schwarz-Stiftung finanziert der TUM Heilbronn nun insgesamt 32 Professuren. Schwerpunkt der neuen zehn Professuren liegt auf Informatik und Künstlicher Intelligenz. Die Professuren werden für 30 Jahre vollständig gestiftet.
Von Annika Heffter, Foto: Mario Berger
Der Heilbronner Standort der Technischen Universität München (TUM) wächst. Am Donnerstagnachmittag verkündete die Dieter-Schwarz-Stiftung, dass sie zehn weitere Professuren an der TUM Heilbronn finanzieren wird. Der inhaltliche Schwerpunkt der Professuren liegt auf Informatik, Datenwissenschaften und Künstlicher Intelligenz.
Seit der Gründung des TUM-Campus in Heilbronn im Jahr 2018 hat die Schwarz-Stiftung der Universität insgesamt 41 Professuren gestiftet, 32 davon für den Standort in Heilbronn. Die zehn neuen Professuren werden für 30 Jahre komplett von der Stiftung finanziert, inklusive Ausstattung und Infrastruktur. Zudem ist die TUM dabei an keinerlei Auflagen gebunden. Über den neuen Stiftungsvertrag wird so ausgeschlossen, dass die Stifter Einfluss auf Forschung und Lehre nehmen.
Ziel der TUM Heilbronn ist es, ihr „Profil im Schnittfeld von Management und Informatik“ durch den Ausbau des TUM Campus Heilbronn zu stärken, heißt es in einer Mitteilung. Zusätzlich will die Stiftung mit einem neuen „Dieter Schwarz Fellowship“ internationale Professoren als Fellows nach Heilbronn holen.
Mit freundlicher Genehmigung der Stimme Mediengruppe & der Heilronner Stimme

