Professorin vom Studiengang Food Management: “Essen ist keine Sünde, sondern ein Genuss”

Ja, es darf auch etwas Süßes sein: Professorin Katja Lotz von der DHBW Heilbronn leitet den Studiengang BWL Food Management. Im Interview erklärt sie, was eine gesunde Mittagspause ausmacht.

Interview: Lisa Könnecke; Foto: DHBW Heilronn

Frau Lotz, wie sieht eine gesunde Mittagspause aus?

Katja Lotz: Erstmal sollte man eine gesunde Mittagspause von der Ernährung entkoppeln. In der Mittagspause geht es nicht nur um Energiezufuhr. Sie ist ein wichtiger Aspekt in der gesamten Regeneration. Man sollte sich vor allem Zeit nehmen, mindestens 30 Minuten. Ansonsten sind Kohlenhydrate empfehlenswert, die langsam in die Blutbahn gehen. Zum Beispiel Vollkornreis, Vollkornnudeln oder Kartoffeln. Die enthalten auch noch hochwertiges Eiweiß und viele Vitamine. Das in Begleitung mit viel Gemüse wäre perfekt.

Was, wenn es schnell gehen muss und man keine Zeit hat, am Vorabend sein Vesper vorzubereiten?

Lotz: Es gibt im Lebensmittelhandel immer mehr Angebote in dieser Hinsicht. Beispielsweise To-go-Theken, an denen man sich einen Salat mitnehmen kann. Dazu noch ein Vollkornbrötchen mit Käse, und man hat eine wunderbare Mahlzeit.

Darf es denn trotzdem auch mal etwas Süßes sein?

Lotz: Natürlich. Man muss sich von dem Gedanken verabschieden, dass gewisse Lebensmittel eine Sünde sind. Essen ist keine Sünde, sondern ein Genuss. Auch ein Stück Schokolade ist kein Problem, solange man es genießt. Ich empfehle, sich nach einem gesunden Mittagessen durchaus ein kleines “Genießerle” – die Betonung liegt auf klein – zu gönnen. Vielleicht zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Und auf welche Snacks könnte man am Nachmittag zurückgreifen?

Lotz: Joghurt mit Früchten ist super. Jetzt kommt auch der Frühling, dann gibt es wieder Erdbeeren und im Frühsommer Heidelbeeren, Himbeeren und Co. Im Winter kann man sich beispielsweise einen Apfel in den Joghurt schnippeln. Aber auch eine Banane erfüllt ihren Zweck. Sie ist süß und sättigend. Ein Stück Kuchen mit Obstbelag ist ebenfalls ein guter Snack. Kuchen verbindet man mit Entspannung und mit dem Sonntagsgedanken. Ich sage immer, die Dosis macht das Gift.