WoMent@HN – Bewirb Dich jetzt!
Zum heutigen Bewerbungsstart unseres neuen Mentoringjahrgangs wollen wir Euch herzlich auf unserer Seite begrüßen.
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (11): BUGA SPEZIAL (1)
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Im 11. Teil beginnen wir fast auf den Tag genau zwei Jahre nach Eröffnung der Bundesgartenschau im April 2019 ein BUGA Spezial. In den kommenden fünf Wochen erinnern wir mit unserer Fotoparade an das Heilbronner Jahrhundertfest. Heute Teil 1 des Fünfteilers.
22 Millionen Euro für die Region Heilbronn
Drei Leuchtturmprojekte im Raum Heilbronn werden durch EU- und Landesmittel gefördert. Die Gewinner-Konzepte beschäftigen sich mit Künstlicher Intelligenz, personalisierter Medizin und Wasserstofftechnologie.
Innovationsschub für Heilbronn
Mit der Millionen-Förderung im Rahmen des Regiowin-Programms können zukunftsträchtige Bereiche schnell wachsen. Berücksichtigt wurden in der Region Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologie und personalisierte Medizin.
Digitale Kollaboration und Unternehmergeist
Jedes Semester erhalten unsere Studenten am TUM Campus Heilbronn die Chance, ihr unternehmerisches Potenzial zu entfalten – und zwar mit der Corporate Campus Challenge von Campus Founders, dem Gründer- und Innovationszentrum in der Region Heilbronn-Franken.
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (10): Tag des offenen Theaters
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Im 10. Teil führen wir hinter die Kulissen des Heilbronner Stadttheaters. In der Hoffnung, dass es bald wieder einen Tag der offenen Tür am Berliner Platz geben wird.
Girls‘ Day am TUM Campus Heilbronn
Erlebe beim diesjährigen Girls‘ Day in einer Schnuppervorlesung in Virtual Reality von zu Hause aus, wie der Unterricht der Zukunft mit der Applikation EngageVR aussehen könnte und tauche ein in verschiede virtuelle Lernumgebungen.
Very Impressive People: Olympiasiegerin und Ärztin Carina Bär – Das Wichtigste ist, möglichst wenig zu bremsen
»Herzlich willkommen unser Goldbärchen Carina – Rio 2016« steht auf einem leicht verwaschenen Plakat an einer unscheinbaren Hofmauer in Babstadt. Aus dem Kraichgaudorf mit gerade mal 1.200 Einwohnern kommt die erfolgreichste Sportlerin der Region.
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (9): Winterlandschaften
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Heute Teil 9, passend zum aktuell schneeverstöberten Aprilwetter, mit Winterimpressionen aus der Region.
Girls‘ und Boys‘ Day am 22. April 2021, 09:00 – 14:00 Uhr
Digitale Studienorientierung für Schüler*innen ab der 5. Klasse
Von Antikörpern, Lieferketten und Kultur
Die Corona-Pandemie befindet sich in der 3. Welle und hat das soziale und wirtschaftliche Leben nach wie vor fest im Griff. Im Corona Spezial der HHN-Forschungsnews beleuchten HHN-Expert*innen die Auswirkungen der Pandemie auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche.
Die Weinkönigin und die Professorin – Wie zwei Frauen die Zukunft des deutschen Weins mitgestalten
Tamara Elbl hat einen romantischen Blick auf das Thema Wein.
Ruth Fleuchaus hat einen analytischen Blick auf das Thema Wein.
Und das ist gut so. Denn es braucht beides.
Das Herz und den Kopf. Die begeisternde Weinprobe und das kühl durchdachte Marketingkonzept. Die Liebe zur Heimat und den Taschenrechner.
Carsten Maschmeyer zu Besuch am TUM Campus Heilbronn
„Gründen ist kein Marathon, sondern eine unendliche Anzahl aufeinander folgender Sprints“, so Carsten Maschmeyer, erfolgreicher Unternehmer, Investor, Berater, Bestsellerautor und TV-Juror in der VOX-Show „Die Höhle des Löwen“. Am Freitag, den 19. März, begleitete Carsten Maschmeyer den Dekan der TUM School of Management, Prof. Dr. Gunther Friedl auf einem Besuch an den TUM Campus Heilbronn. Einige unserer gründungsaffinen Studierenden, die selbst bereits an Ideen feilen, hatten die einmalige Gelegenheit eine inspirierende und motivierende Keynote von Carsten Maschmeyer zu hören und dem Investor in einem Q&A ihre Fragen zu stellen.
Very Impressive People: Die Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl – Sie bewahrten den Deutschen einen kleinen Rest Würde in dunklen Zeiten
Die Geschwister Scholl gelten als Köpfe der christlich motivierten Widerstandsgruppe »Weiße Rose«, die in München mit Flugblättern gegen das Hitler-Regime protestierten. Sie wurden am 22. Februar 1943 hingerichtet. In Forchtenberg leben sie weiter: An vielen Ecken des 5.000-Einwohner-Städtchens gibt es Erinnerungen an die Geschwister Scholl. Die Wurzeln der von Hans und Sophie Scholl und ihrer Familie liegen jedoch in Hohenlohe und im Mainhardter Wald.
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (8): Bunter Mix
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Heute Teil 8, wieder mit einem bunten Mix aus der Region. Mit tierischem, kulinarischem und vielem mehr.
„Die Situation stellt alles auf den Kopf“
Nicht nur weil plötzlich der Präsenz- durch Online-Unterricht ersetzt wurde, sondern weil 85 Prozent der Studierenden am TUM Campus Heilbronn aus dem Ausland kommen und Teile der vergangenen Semester in ihrem Heimatland verbracht haben. „Die Situation stellt alles auf den Kopf“, sagte Professor Helmut Krcmar, Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten – TUM Campus Heilbronn im Interview mit der Heilbronner Stimme. Die Frage „wo du bist“ sei nicht länger entscheidend für den Wissenserwerb. „Das Wichtigste ist, dass unsere Studierenden das Semester nicht versäumen“, erklärt Krcmar.
Entdecke den TUM Campus Heilbronn in 360°
Durch die aktuelle Coronakrise war es Studieninteressierten so gut wie unmöglich, sich einen persönlichen Eindruck vom TUM Campus Heilbronn zu verschaffen. Wir bringen den Campus nun deshalb zu Dir! Erlebe den Campus virtuell, besuche eine Vorlesung unseres Dekans, Prof. Dr. Gunther Friedl, und erhalte exklusive Einblicke in das studentische Leben am TUM Campus Heilbronn. Entdecke den Campus auf eigene Faust mit diesem 360° Rundgang!
Bei der Unternehmensgründung nicht zu viel dem Zufall überlassen – Prof. Miriam Bird zu Erfolgsfaktoren bei Gründerteams
Erfolgsgeschichten von Startups beginnen meist mit zwei, drei Studenten in einer Garage. Doch nicht aus jeder Garagenfirma wird ein Erfolg. Zum Auftakt der Reihe Startup-City Meets Experts gibt TUM-Professorin Miriam Bird Tipps.
Ecole 42 will im Juni in Heilbronn öffnen
In Deutschland gab es sie bisher noch nicht: die renommierte Programmierschule 42. Umso mehr gilt es für die Stadt als großer Coup, dass ihr erster deutscher Standort in Heilbronn entsteht. Jetzt geht es für die Bildungseinrichtung richtig los: mit der Auswahl der ersten Studierenden.
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (6): Bunter Mix & Rundgang durch böckingen
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Heute Teil 6 mit einem bunten Heilbronn-Mix mit Schwerpunkt Böckingen.
TUM verstärkt Campus Heilbronn mit Informatik Dieter Schwarz Stiftung finanziert elf weitere Professuren
Der TUM Campus Heilbronn der Technischen Universität München (TUM) nimmt eine führende Rolle bei der Gestaltung des digitalen Wandels ein: Die Dieter Schwarz Stiftung finanziert elf Informatik-Professuren an der TUM. Gemeinsam mit den seit 2018 geförderten Professuren für Wirtschaftswissenschaften forschen und lehren Professorinnen und Professoren an der Schnittstelle von Management und Technologie. Der Schwerpunkt wird auf Information Engineering liegen – ein entscheidender Baustein für die digitale Transformation in Unternehmen.
Das schwächste Glied der Lieferkette stärken
Im Lockdown sind Solidarität und Verlässlichkeit besonders wichtig: Professor David Wuttke, Professor für Supply Chain Management am TUM Campus Heilbronn spricht im Interview über Ansätze, die verhindern, dass Geschäftspartner in die Insolvenz rutschen.
Familie und Beruf unter einem Hut – Prof. Miriam Bird im Interview mit der Heilbronner Stimme
Im Arbeitsalltag von Frauen mit Kindern ergeben sich immer noch so manche Konflikte. Dazu können zum Beispiel traditionelle Rollenmuster und familienunfreundliche Arbeitsbedingungen zählen. Warum die Herausforderungen für erwerbstätige Eltern besonders Frauen betreffen und wie die Konflikte gelöst werden könnten, erklären die drei Expertinnen Prof. Dr. Miriam Bird von der Technischen Universität München (TUM) am Campus Heilbronn, Prof. Dr. Nicola Marsden von der Hochschule Heilbronn und Tanja Edelhäußer vom Netzwerk Familie in der Hochschule.
Langer Atem und Vision
Im Interview mit Prof. Helmut Krcmar, dem Gründungsdekan und Beauftragten des Präsidenten für den TUM Campus Heilbronn, sprachen wir mit dem leidenschaftlichen Wissenschaftler und Forscher unter anderem über seine Jobbeschreibung am neuen Standort. Er verriet uns, weshalb der Bildungscampus für ihn eine große Motivation war, hierher zu kommen und warum es sinnvoll wäre, wenn die Stadt den Zuschlag für den baden-württembergischen KI-Innovationspark erhalten würde.
TUM Professor*Innen unter den besten deutschen Wirtschaftsforschenden
Nach den bemerkenswerten Ergebnissen im Universitätsranking des deutschen Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche, hat die TUM School of Management erneut Spitzenergebnisse erzielt, dieses Mal im Professor-Ranking. Prof. Helmut Krcmar, Professor für Wirtschaftsinformatik und Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten – TUM Campus Heilbronn, steht an dritter Stelle im aktuellen Lebenswerk-Ranking, das von der ETH Zürich und dem Düsseldorf Institute for Competition Economics im Auftrag der WirtschaftsWoche durchgeführt wurde.
Frauen als Unternehmensnachfolgerinnen – Prof. Bird im Interview mit dem HANIX Magazin
Immer mehr Frauen treten als Geschäftsführerinnen die Nachfolge von namhaften und prägenden Gründervätern an. Es gibt hier nicht nur einen Generationen-, sondern auch einen Genderwechsel. HANIX sprach mit Prof. Miriam Bird, Professorin für Entrepreneurship und Family Enterprise am TUM Campus Heilbronn, über diese Änderungen, über die Herausforderungen und Chancen der neuen Generation an Unternehmerinnen. Sind Frauen die besseren Patriarchen?
Die forschungsstärksten Hochschulen in der BWL: TUM School of Management in Deutschland auf Platz 1
In der heute erschienenen neuen Ausgabe der QS World University Rankings by Subject rangiert die TUM School of Management unter den Global Top 100 für Business and Management Research.
Gesucht und gefunden – wenn der Funke überspringt: Über den Erfolg einer Mentoringbeziehung
Ein Gespräch mit Cornelia Hildebrandt (Head of Sales Organization der Business Unit Wood bei Dieffenbacher GmbH) und Ceyda Akdemir (Studentin in Dienstleistungsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn)
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (5): Originale aus Heilbronn und der Region (1)
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Heute Teil 5 mit Originalen aus Heilbronn und der Region (Teil 1) – von Kulinarischem über Tradition und Historie bis zur gegenwärtigen Barkultur. To be continued …
TUM School of Management unter den Global Top 100 bei den QS University Subject Rankings 2021
In der heute erschienenen neuen Ausgabe der QS World University Rankings by Subject rangiert die TUM School of Management unter den Global Top 100 für Business and Management Research.
Very Impressive People: Sibel Kekilli – Eine preisgekrönte Frauenheldin mit Leidenschaft, Rückgrat und einem Bundesverdienstkreuz
Sie gehört zur ersten Garde deutscher Schauspieler*innen, vielleicht auch weil sie ihre Popularität von Anfang an nutze, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen: Sibel Kekilli wurde 1980 in Heilbronn geboren und 2004 mit ihrem Debüt in Fatih Akins »Gegen die Wand« über Nacht berühmt.
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (4): Architektur mit Ecken & Kanten
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Heute Teil 4 mit architektonischen Perspektiven aus Heilbronn – geprägt vom unspektakulären »Nachkriegsbarock« und trotzdem oder deswegen charmant und spannend.
Tourismus-Krise: Ministerium fördert zwei HHN-Projekte
- Als Hilfe für die Tourismus-Branche fördert das Wissenschaftsministerium 24 innovative Forschungsprojekte
- Die HHN ist mit ihren Kooperationspartnern, der Heilbronn Marketing GmbH und der Stadt Bad Mergentheim, mit zwei Projekten vertreten
- Wissenschaftsministerin Bauer: "Hochschulen und die Kooperationspartner haben in kurzer Zeit vielversprechende Projekte zur Stärkung des Tourismus im Land auf die Beine gestellt"
Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Heilbronn wählt Prof. Dr. Tomás Bayón zum Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft
Der Örtliche Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn hat in seiner Sitzung vom 22. Februar 2021 Prof. Dr. Tomás Bayón zum Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft gewählt.
Quickly Change a Running System
Der schwäbischen Industriestadt Heilbronn geht es gut. Zu gut? Politik und Universität haben den ehr geizigen Plan, die City für die Zukunft umzukrempeln
Very Impressive People: Thomas Roth – Ein Mahner für den Frieden mit beeindruckender Journalistenkarriere
»Wir alle haben nur ein Ziel: Nie wieder!«, sagte er am 11. Juni 2020 in einem Videostatement zu 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieg. Den Frieden zu erhalten beschäftigte Thomas Roth schon als junger Mann, der auf eine beeindruckende journalistische Karriere voller spannender und dramatischer Stationen zurückblicken kann. Ein gebürtiger Heilbronner, der als Schüler gerne einen Kaffee im Café Janssen getrunken hat.
Heilbronn auf den 2. Blick – Die Fotoparade aus der Wissensstadt (2): INNENSTADT-RUNDGANG
In unserer Fotoparade zeigen wir mit Fotografien von Meli Dikta unsere Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Heute Teil 2 mit einem Innenstadtrundgang in 30 Fotos.
Das Candle-Light-Dinner zum Abholen
Gastronomen und Einzelhändler bieten besondere Aktionen zum Valentinstag
COVID-19 beeinträchtigt die IT-Sicherheit
Über 30 Expert*innen der IT-Sicherheit und rund 4.000 virtuelle Gäste diskutieren am 02. und 03. Februar 2021 beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die Chancen und Risiken, die der Corona-bedingte Digitalisierungsschub für die Cybersicherheit bietet. Der Kongress des BSI zählt zu den größten digitalen IT-Sicherheitskongressen Europas und daher ist es nicht erstaunlich, dass Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eine der Eröffnungsreden hält.
Lockdown: Mit Forschung Friseurbetriebe retten
- Umfrage bei etwa 10.000 Friseurbetrieben mit Unterstützung von TOP HAIR International
- Erforschung möglicher neuer Geschäftsfelder in der Branche
Die Corona-Warn-App – Zeit für ein Zwischenfazit
Nach 7 Monaten hat sie über 200.000 positive Testergebnisse auf dem Buckel: Die Corona- Warn-App scheint gut zu laufen, doch erntet auch immer wieder Kritik. Datenschutz, Tracking und Tracing – Prof. Andreas Mayer und Dr. Monika Pobiruchin sprechen Klartext.
Corona-Virus mit UV-Strahlung unschädlich machen?
HHN konzipiert und baut Aerosolprüfstand für Virologie am Universitätsklinikum Tübingen
Dank neuer Kooperation: HHN-Masters können ab sofort ihren Doktortitel an Technischer Uni machen
Es ist eine riesen Chance, die sich mit der neuen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Heilbronn (HHN) und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TU BA) auftut: Die Master-Absolvent*innen der HHN können ab sofort durch Dozent*innen der TU BA Freiberg betreut werden und sich die Doktorwürde verleihen lassen.
Bestnoten der Hochschule Heilbronn im CHE-Hochschulranking
Master-Studiengänge auf dem Spitzenplatz bei Deutschlands umfassendstem Hochschulranking
Jahrgangsbestenpreis der Heilbronner Wirtschaftsjunioren an Joanna Maldonado von der DHBW Heilbronn verliehen
Joanna Maldonado hat mit der Gesamtnote 1,16 die beste Studienleistung des Jahrgangs 2017 erbracht – und sie wird in wenigen Monaten Chefin von ca. 100 Mitarbeiter*innen beim Discounter Lidl werden.
Interview mit Prorektorin Ruth Fleuchaus
Der Pressesprecher der Hochschule Heilbronn, Torsten Robert, hat Professorin Ruth Fleuchaus, die kürzlich wiedergewählte Prorektorin Internationales und Diversität, zum Interview getroffen.
Interview mit Prorektor Ulrich Brecht
Der Pressesprecher der Hochschule Heilbronn, Torsten Robert, hat Professor Dr. Ulrich Brecht, den frisch wiedergewählten Prorektor Studium und Lehre zum Interview getroffen.
Interview mit Prorektor Raoul Zöllner
Prof. Dr.-Ing. Raoul Daniele Zöllner, vor Kurzem wiedergewählter Prorektor Forschung, Transfer, Innovation, spricht im Interview mit Torsten Robert, Pressesprecher der Hochschule Heilbronn, über seine Aufgabe.
Online-Klausuren im Corona-Jahr – Pilotprojekt an der DHBW Heilbronn erfolgreich umgesetzt
Zwei Monate nach Beginn der Corona-Pandemie und damit auch zwei Monate nach der Umstellung auf eine Online-Lehre wurde an der DHBW Heilbronn im Mai ein Pilotprojekt zur Einführung von Online-Klausuren gestartet. Über die Projektergebnisse wird nun in Form eines Whitepapers berichtet.
„Aufgabe des Vereins ist die Profilierung der Stadt und der Region als exzellenter Hochschulstandort.“
Interview mit Michael Andree, Geschäftsführer des WISSENSSTADT HEILBRONN E.V.
Bessere Hybridautos: “Nicht nur diskutieren, sondern umsetzen”
Professor Koch-Gröber lehrt im Studiengang Automotive Systems Engineering. Sein Forschungsschwerpunkt sind die Antriebssysteme von Fahrzeugen. Im Interview mit HHN-Pressesprecher Torsten Robert gibt er Antworten auf wichtige Fragen zum vieldiskutierten Thema der “Plug-In-Hybrid Fahrzeuge”. Daneben stellt er das Hybrid-Konzept „100 hoch 3“ vor.
Wiederwahl von Prof. Dr. Nicole Graf als Rektorin der DHBW Heilbronn
Der Örtliche Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn hat einstimmig Prof. Dr. Nicole Graf für weitere sechs Jahre zur Rektorin gewählt.
Lichterglanz und Tannenduft in der City
Beleuchtung und dekorative Maßnahmen sorgen für weihnachtliche Atmosphäre
Gemeinsam virtuell kommunizieren
Der Bildungscampus tauscht sich zu Fragestellen virtueller Veranstaltungen aus
Lieferservices und To-Go-Angebote in der City
Städtische Website macht Handel und Gastronomie digital sichtbar
Von Studentin entwickelte Röntgen-Software findet Anwendung in Indien
Was bislang nur Theorie war, findet nun praktische Anwendung: Die von der Künzelsauer Studentin Lena Kopp entwickelte Röntgen-Software zur Früherkennung einer Corona-Erkrankung wird bald in Indien eingesetzt.
Glanzlichter der Heilbronner Stadtarchitektur
Das Heilbronner Stadtbild wandelt sich: Moderne Gebäude mit markanter Architektur prägen die Innenstadt.
Filter-Forschung für besseren Covid-19-Schutz
Forschungsprofessorin Jennifer Niessner erweitert ihr Forschungsspektrum und beantragt Fördergelder, um Covid-19-Schutzmasken zu verbessern. Niessner ist in der Fakultät Technische Prozesse (TP) Professorin für die Fachgebiete Technische Physik und Strömungslehre.
Herzlich willkommen, liebe Erstis!
Während die Master-Studierenden quasi schon alte Hasen im Studi-Business sind, ist der Erstsemester-Tag für Bachelor-Studierende ein ganz besonderer: Vorfreude, Aufregung und eine kleine Prise Unsicherheit – hier kommen einige Emotionen zusammen.
Hochschule Heilbronn entwickelt Schutzmasken für Risikogruppen
Professorin Jennifer Niessner entwickelt Corona Schutzmasken für Hochrisikopatienten mit chronischen Lungenerkrankungen.
Starke Kooperationen: Forschungsnews 3
Die starken Kooperationen der Hochschule Heilbronn (HHN) sind ebenso vielfältig wie die Menschen die an ihr arbeiten. Zahlreiche Kooperationen bestehen schon seit vielen Jahren und sind über beratende Tätigkeiten in HHN-Gremien fest institutionalisiert und werden durch neue Projekte immer weiter vertieft.
HHN-Professorin im Expertenkreis der Landesregierung
• Wissenschaftsministerium setzt „Expertenkreis Aerosole“ ein.
• Ziel: Ansteckungsgefahr mit Corona im geschlossenen Raum soll verringert werden.
• Umweltschutztechnikerin Prof. Niessner ist Teil des Teams
Virtuelle Zusammenarbeit als Chance: HHN erhält DAAD-Förderung für Projekt mit Vietnam
• Das VIT3A-Projekt steht für eine hochschulübergreifende Online-Lehre
• Hochschule Heilbronn (HHN) kooperiert dazu mit der Vietnamese-German University (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam
• DAAD unterstützt mit einer Fördersumme von über 100.000 Euro
Käthchen Weihnachtsmarkt wird abgesagt
Kein Markt, aber weihnachtliche Akzente sollen Atmosphäre in die City bringen
Es war eine schwierige Entscheidung, aber sie war für die Stadt und die Heilbronn Marketing (HMG) zum jetzigen Zeitpunkt alternativlos. Es wird in diesem Jahr auch in Heilbronn keinen Weihnachtsmarkt geben.
Social-Media als häufigste Info-Kanäle in Corona-Pandemie
Drei Forscher*innen der Hochschule Heilbronn (HHN) analysierten von Februar bis April 2020 knapp 21,8 Millionen Tweets zum Thema Covid-19. Dabei waren zwei Fragen von besonderem Interesse: Die Quelle der geteilten Informationen sowie deren zeitliche und räumliche Verbreitung in den europäischen Ländern. Denn: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte am 02. Februar 2020 vor einer „Infodemie” u.a. auf Social Media. Heißt: eine Welle von Falschinformationen („Fake News”) auf Plattformen wie Facebook oder Twitter.
Entdecke den TUM Campus Heilbronn in 360°
Durch die aktuelle Coronakrise war es Studieninteressierten so gut wie unmöglich, sich einen persönlichen Eindruck vom TUM Campus Heilbronn zu verschaffen.