Bei den Campus Founders will der Filterhersteller Mann+Hummel an der digitalen Zukunft des Unternehmens arbeiten. Der Ludwigsburger Automobilzulieferer hatte weltweit schon Digital Hubs, der vierte eröffnet in Heilbronn mit einem besonderen Schwerpunkt.
Von Philip-Simon Klein, Foto: Philip-Simon Klein
Mit seinen Luftfiltersäulen an der Weinsberger Straße ist das Ludwigsburger Unternehmen Mann+Hummel bereits präsent in Heilbronn. Mit 13 Datenanalysten, Softwareingenieuren und weitere Spezialisten ist der Filterhersteller nun auch auf dem Bildungscampus vertreten. Dort hat das Unternehmen nach Singapur, Shanghai und Raleigh (USA) am Freitag einen weiteren sogenannten Digital Hub eröffnet.
Als Knotenpunkt, Drehkreuz oder Umschlagplatz lässt sich Hub übersetzen. Für Mann+Hummel ist es der vierte solche Standort, 2016 sei der erste in Singapur gegründet worden, erklärt Charles Vaillant, IT- und Digital-Chef, in seiner Ansprache. Während in Singapur seit jeher der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Sensorik lag, soll am Standort Heilbronn darüber hinaus am digitalen Transfer getüftelt werden.
Digitalisierung soll Lüftungs- und Filtersysteme effizienter machen
“Mit Filtern sind wir immer nah dran an dem, was wir beschützen wollen – darum wollen wir besser herausfinden, wie die negativen Einflüsse wirken”, erklärt Vaillant. Die Filtertechnik wolle man verbessern, indem das System Rohdaten sammle, diese analysiere und die Ergebnisse digital übermittle, damit die Steuerung von beispielsweise Lüftungsanlagen effizienter wird. “Man kann sagen, es geht darum, die Filter intelligent zu machen, und vor allem diese Erkenntnisse an die Zuständigen weiter zu geben, damit diese entsprechend handeln können”, sagt Vaillant. Irgendwann sollen die Filtersysteme mitdenken.
Untergekommen ist Mann + Hummel bei den Campus Founders. Dort arbeiten die Tochter-Start-Ups der Ludwigsburger an den neuen Systemen. Dafür gibt im Campus Lab ein eigenes Büro, andere Dienste und Räume werden gemeinsam mit anderen Start-ups genutzt. Der Geschäftsführer von Campus Founders, Oliver Hanisch, ist sichtlich begeistert, als er davon spricht, wie sich in seinem “Zentrum für Unternehmertum” die Wege Profis aus unterschiedlichen Bereichen kreuzten und dadurch die Kreativität sprudele. “Innovation passiert an Kreuzungen, nicht in Einbahnstraßen”, so Hanisch.
Was für Mann+Hummel am Standort Heilbronn attraktiver als an Stuttgart war
Beim Digital Hub haben Ellie Amirnasr, Standortleiterin und Verantwortliche für die Digital Hubs der Mann+Hummel-Gruppe, sowie ihr Stellvertreter Marcel Schoch, der als Projekt- und Teamleiter fungiert, den Hut auf. Schoch betont, man habe sich zwar auch Stuttgart angeschaut. Dort sind Bildungseinrichtungen allerdings weit verteilt über die Stadt, deshalb habe man sich für Heilbronn entschieden. “Auch hat uns das Konzept der Campus Founders gefallen – hier gibt es eine inspirierende Gemeinschat, keine Anonymität, wie bei anderen Co-Working-Spaces”, sagt Schoch.
Mit freundlicher Genehmigung der Stimme Mediengruppe & der Heilronner Stimme

