HHN und TUM treten dem Bündnis für Transformation bei

Hochschulen wollen die Bereiche Bildung und Forschung in dem Netzwerk stärken und Verantwortung für die Region übernehmen

Von Jürgen Paul, Foto: Dennis Mugler

Die Hochschule Heilbronn (HHN) und die TUM, Campus Heilbronn, sind dem regionalen Bündnis für Transformation beigetreten. Dieses Bündnis, dem zahlreiche Akteure wie Arbeitsagenturen, Verbände, Gewerkschaften, Kammern, Wirtschaftsförderer, Kommunen und die Bürgerinitiative Pro Region angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, die Transformation der Industrie konstruktiv zu begleiten und zu unterstützen.

Projektbezogen und lösungsorientiert

Die HHN und die TUM wollen das Bündnis um die Bereiche Bildung und Forschung erweitern. “Als eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg bringt die Hochschule Heilbronn vielfältige Expertise und ihre solide Wissensbasis in der kooperativen Forschung und Entwicklung projektbezogen, lösungsorientiert und öffentlichkeitswirksam ein” sagt HHN-Rektor Oliver Lenzen.

TUM-Chef sieht Vorteile für beide Seiten

Auch TUM-Geschäftsführer Daniel Gottschald sieht Vorteile für beide Seiten. “Durch einen stetig wachsenden Universitätsbetrieb am Bildungscampus, eine internationale Studierendenschaft, weltweit vernetzte wissenschaftliche Exzellenz und nicht zuletzt durch ein wachsendes regionales Engagement ist der TUM Campus Heilbronn nun schon seit 2018 selbst ein Teil der regionalen Transformation.”

Mit dem Beitritt zum Bündnis übernehmen man Verantwortung für Heilbronn und die Region. “Wir wollen den Wandel mitgestalten, denn wir sind hier zu Hause”, betont Gottschald. 

 

Mit freundlicher Genehmigung der Stimme Mediengruppe & der Heilronner Stimme