Juhu es geht wieder los freuen sich Alexander Riedl, Marla Doerfelund Glen Frisch (v.l.)
“Ihr habt auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen”, bestätigt Nicolas Schloer vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) den rund 200 Erstsemestern, die sich für die offizielle Begrüßung durch das Rektorat im Atrium des N-Gebäudes am Bildungscampus versammelt haben, ihre Hochschulentscheidung.
“Unsere Absolventinnen und Absolventen sind bei den Unternehmen der Region sehr gefragt, Zukunftsängste brauchen Sie also keine zu haben”, beglückwünscht auch Rektor Oliver Lenzen die jungen Studierenden in seiner Ansprache zur Begrüßung. Auch ermuntert er sie zur Mitwirkung in den Gremien, im AStA oder in studentischen Vereinen: “Bringen Sie sich ein und gestalten Sie die Hochschule und Ihr Studierendenleben aktiv mit”. Und sollte es doch mal Schwierigkeiten im Studium geben oder private Probleme drücken, dann ermuntert Sandra Besara von der Zentralen Studienberatung, “Haben Sie keine Scheu, kommen Sie auf uns zu, wir finden gemeinsam eine Lösung”.
Hayrun Nisa Ulas studiert als junge Frau ab sofort Maschinenbau an der HHN und verfolgt dabei eine klare Mission: „Ich will die Vorurteile gegenüber uns Mädels kaputthauen“, sagt sie und lacht dann. Aufs Rechnen freut sich die Heilbronnerin ganz besonders: „Ich liebe Mathe! In Physik habe ich das ein oder andere Problemchen, aber Mathe ist einfach mein Ding!”
Angefreundet hat sich Hayrun Nisa am Ersti-Tag am Campus Sontheim mit der Karlsruherin Stephanie Koß. Für ihren Traum-Studiengang Software Engineering nimmt sie die lange Anreise ohne Wenn und Aber auf sich: „Ich pendle tagtäglich zwei Stunden nach Heilbronn, aber das mache ich wirklich gerne.“
Durch eine Studienberatung ist Stephanie auf den HHN-Studiengang aufmerksam geworden und der hat für sie gepasst, wie kein anderer: „Dieser Studiengang fühlt sich einfach so richtig an – das ist das, was ich machen will!“
Genau einen Tag vor der Erstsemesterbegrüßung aus der Nähe von Karlsruhe nach Heilbronn umgezogen ist dagegen Jule Reiser für ihr Tourismusstudium am Bildungscampus. Die 19-Jährige freut sich über das Angebot des Ersti-Tags: Ich war schon beim Gottesdienst gleich in der Früh dabei, die Begrüßung durch den Rektor hat einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht und jetzt bin ich schon gespannt auf den Teil zum Studiengang, damit ich erfahre, wie das alles so abläuft im Studium.”
“Ich freue mich schon aufs Praxissemester und vor allem auf ein Auslandssemester, das ich auf jeden Fall machen möchte”, sagt Jan Schoppe. Er hat gerade im Bachelor Internationale Betriebswirtschaft begonnen – auf persönlicher Empfehlung eines Freundes seines älteren Bruders. Er pendelt nun täglich von Bietigheim-Bissingen nach Heilbronn.
Auch am Campus Künzelsau starten 146 Erstis in ihr Studium und erleben einen Tag mit Begrüßung, Campusführung und – kurz gesagt – zahlreichen Informationen zum Studienablauf und -alltag. “Ich habe direkt ein paar neue Leute kennen gelernt“, berichtet Jakob Schimmack, Erstsemester im Studiengang Betriebswirtschaft, Marketing- und Medienmanagement. “Ich hätte nicht so nervös zu sein brauchen“, gibt seine Kommilitonin Elisabeth Hess, lachend am Ende es Willkommenstages zu.
Aber nicht nur die Studienanfänger*innen freuen sich den ersten Tag am Campus zu verleben, auch Studierenden höheren Semesters sind froh nach den Corona-Jahren mit sehr viel Online-Lehre wieder in Präsenz vor Ort zu sein. “Öfter in der Mensa essen, beim Sportangebot mitmachen, mehr an der Uni Lernen und abends auch mal in eine Bar gehen, mich beim studentischen Verein Consult.HN engagieren”, zählt Alexander Riedl auf, was er und seine Kommiliton*innen sich alles im Sommersemester vorgenommen haben, um ihr Studierendenleben voll auszukosten.