Erzieherakademie Heilbronn ist seit September staatlich anerkannte Ersatzschule – Schulfremdenprüfung entfällt!

Mit Wirkung zum 12.09.2022 hat die Erzieherakademie Heilbronn (EAH) vom Regierungspräsidium Stuttgart die Eigenschaft einer staatlich anerkannten Ersatzschule erhalten. Damit verbunden ist das Recht, nach den für öffentliche Schulen geltenden Vorschriften Prüfungen abzuhalten sowie Zeugnisse und Abschlusszeugnisse selbst zu erteilen.

Von Erzieherakademie Heilbronn

Die Auszubildenden, Lehrkräfte und Schulleitung der international ausgerichteten Fachschule für Sozialpädagogik in Heilbronn erwartet ein ganz besonderer Start in das Schuljahr 2022/23. Nachdem im Sommer der erste erfolgreiche Abschlussjahrgang der EAH feierlich entlassen wurde, ist die staatliche Anerkennung zur Ersatzschule ein weiterer wichtiger Meilenstein für alle Beteiligten.

Im Jahr 2019 startete die Erzieherakademie Heilbronn mit zwei Ausbildungsgängen – dem einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP) sowie der Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) – in den Schulbetrieb. Isabel Engelhaus, Schulleiterin der EAH, blickt zurück: „Die staatliche Anerkennung war eines unserer Hauptziele. Während der gesetzlich vorgeschriebenen dreijährigen Wartefrist fand die jährliche Schulfremdenprüfung für die Schüler im 1BKSP statt  – im letzten Jahr auch die erste schulfremde Abschlussprüfung der Schüler in der praxisintegrierten Ausbildung (PiA). Wir sind sehr froh und stolz, dass unsere Schüler, trotz des hohen Arbeitsaufwandes, tolle Prüfungsergebnisse erzielen und wir nach drei Jahren Ausbildungszeit hervorragende Fachkräfte in die Arbeitswelt verabschieden konnten.“

Schulleiterin Isabel Engelhaus und ihr Team blicken den zukünftigen Ausbildungsjahrgängen zuversichtlich entgegen und hoffen, mit der Anerkennung noch mehr interessierte Schüler für das Ausbildungsangebot zum staatlich anerkannten Erzieher an der Erzieherakademie Heilbronn zu begeistern: „Aktuell sind bei uns 117 Schüler in Ausbildung. Eine Zahl, die wir perspektivisch auf 175 steigern wollen, um unseren Beitrag für den sozialpädagogischen Nachwuchs in Baden-Würtemberg zu leisten.“

Info zur EAH:

Die Erzieherakademie Heilbronn (EAH) ist eine international ausgerichtete Fachschule für Sozialpädagogik in Kooperation mit der Dieter-Schwarz-Stiftung, der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) und dem deutschlandweit agierenden Bildungsträger Phorms Education. Die zentral auf dem Heilbronner Bildungscampus im aim-Gebäude gelegene Bildungsstätte fokussiert die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) und bietet ihren angehenden Erziehern eine attraktive duale Berufsausbildung. PiA-Auszubildende erhalten eine monatliche Vergütung durch ihren Ausbildungsträger. Schüler mit dem mittleren Schulabschluss können an der EAH mit dem einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik starten. Ab dem kommenden Schuljahr, im September 2023 bietet die EAH auch noch als weiteren Ausbildungsgang „sozialpädagoische Assistenz“ an. Diese 3-jährige Ausbildung (2 Jahre Schule/ 1 Anerkennungsjahr) kann bereits mit dem Hauptschulabschluss begonnen werden.  Ergänzend können die Auszubildenden eine der drei angebotenen Zusatzqualifikationen zum Phorms-Europa-, experimenta-MINT- oder aim-Sprach-Erzieher erwerben.

Schulleiterin Isabel Engelhaus und ihr Team aus erfahrenen pädagogischen Fachkräften legen ein besonderes Augenmerk auf vielfältige Unterrichtskonzepte in modernen Räumlichkeiten mit zeitgemäßer technischer Ausstattung, um Theorie und Praxis für den Beruf des staatlich anerkannten Erziehers ganzheitlich zu vermitteln. Dazu gehören mit Smart Boards ausgestattete Seminarräume, eine Fachbibliothek sowie großzügige Aufenthalts- und Lernbereiche.

 

Für weitere Informationen bitte an den unten stehenden Kontakt wenden.

Kontakt: Isabel Engelhaus (Schulleitung)

Bildungscampus 7

74076 Heilbronn

Tel.: 07131 745 33 40

erzieherakademie-heilbronn@phorms.de