An der HHN und DHBW Heilbronn wurden die Erstsemester begrüßt. Das Wintersemester planen alle vier Heilbronner Hochschulen in Präsenz. Für Veranstaltungen gilt die 3G-Regel, allgemein müssen Studierende sich an Abstands- und Maskenpflichten halten.
Von Annika Heffter (Heilbronner Stimme), Fotos: Nico Kurth & Andreas Veigel (Heilbronner Stimme)
Die Erstsemester trudeln in Heilbronn ein, die Campusareale der Stadt füllen sich langsam wieder mit Leben. Diese Woche haben sowohl die Hochschule Heilbronn (HHN) als auch die Duale Hochschule (DHBW) Heilbronn ihre neuen Studierenden begrüßt – unter Corona-Auflagen, aber in Präsenz. Auch das Studium selbst ist wieder vor Ort geplant – mit 3G-Regel, Hygiene- und Abstandsvorschriften.
Nervosität und Orientierungslosigkeit mischen sich mit Freude
Bei der Begrüßungsveranstaltung der HHN auf dem Bildungscampus zeigt sich das typische Bild, das entsteht, wenn Menschen sich zu etwas Neuem zusammenfinden. Ein wenig Nervosität ist bei den Erstsemestern zu spüren, ein wenig Orientierungslosigkeit, aber auch viel Freude, Optimismus und positive Anspannung. »Der Campus ist ja so groß wie eine halbe Stadt«, staunt Alina Schmidt. Die 21-Jährige beginnt ihr Studium in Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik. Sie wohnt zwar in Heilbronn, hat den Bildungscampus aber bisher nur von außen gesehen.
Neben ihr steht Inga Thum. Sie kommt aus der Nähe von Dortmund und hat sich zur Orientierung mit Alina Schmidt zusammengetan. Dass ihr erstes Semester in BWL und Unternehmensführung in Präsenz stattfinden soll, freut sie: »Das ist einfacher als online.« Solange sich die Pandemielage nicht verschärft, ist Präsenzbetrieb der Plan aller Heilbronner Hochschulen.
Wissenschaft als internationale Sprache
Insgesamt starten an der HHN in diesen Tagen 1214 Bachelor- und 284 Master-Studierende. 609 davon werden hauptsächlich auf dem Bildungscampus unterwegs sein, 461 auf dem Campus in Sontheim, 229 am HHN-Standort in Künzelsau und 199 auf dem Schwäbisch Haller Campus.
Rektor Oliver Lenzen begrüßt die Erstsemester und betont, sie hätten sich richtig entschieden, egal, in welchem Bereich sie studieren. »Wissenschaft ist eine internationale Sprache, in der sich vernünftige Menschen unterhalten können«, sagt er in seiner Rede.

So voll war es im Gebäude N des Heilbronner Bildungscampus schon lange nicht mehr. Die HHN freut sich, ihre Erstsemester wieder in Präsenz begrüßen zu können.
DHBW hat Rekordzahl neuer Studierender
Die DHBW Heilbronn hat dieses Jahr einen Erstsemester-Rekord zu verzeichnen: 566 junge Menschen starten in diesem Wintersemester ihr duales Studium dort – 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Außerdem ist es die bislang höchste Zahl an Erstsemestern seit der Gründung der Studienakademie in Heilbronn.
Einen Grund für das zunehmende Interesse sieht die Hochschule in ihren neuen Studiengängen, die sich mit digitalen Zukunftsfragen und IT beschäftigen, nämlich BWL-Digital Commerce Management und Wirtschaftsinformatik.
Grüppchen erkunden die Stadt und den Campus
Die Begrüßungsveranstaltungen der DHBW Heilbronn finden am Freitag in mehreren Schichten statt. Vor der Aula wuseln Grüppchen junger Menschen herum, die sich schnell zusammengefunden haben, um die Stadt und den Campus zu erkunden. »Der erste Tag ist bisher sehr gut, es ist alles sehr spannend«, sagt Jannis Rohrbeck. Er kommt aus Hamburg, »ein weiter Weg« in diese vergleichsweise »kleine Stadt«. Mit ein paar neuen Kommilitonen ist er auf dem Weg zum Mittagessen. »Ich bin gespannt, was die Stadt zu bieten hat.«
Debora Dragomir stammt aus Landshut. »Es ist aufregend. Ich bin erst gestern in Heilbronn angekommen«, sagt die 19-Jährige. Den Campus findet sie »richtig schön, alles ist so neu und die Leute sind sehr nett«.
Unklar, was kommt, wenn Schnelltests kostenpflichtig werden
Nicht nur die Erstsemester sind vor Ort, auch die restlichen Studierenden kehren langsam wieder auf den Campus zurück. Die 3G-Regel sowie Masken- und Abstandspflicht machen das möglich. Studierende, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen derzeit für Veranstaltungen am Campus einen tagesaktuellen Schnelltest vorweisen.
Wie das geregelt wird, wenn die Corona-Tests ab 11. Oktober nicht mehr kostenfrei sind, und ob es Ermäßigungen für Studierende geben wird, ist noch unklar. Bei einer freiwilligen Umfrage der DHBW Heilbronn gaben rund 85 Prozent der Studierenden an, dass sie geimpft sind. Wie es für den Rest weitergeht, könnte ab dem 14. Oktober feststehen. Dann tritt eine neue Corona-Verordnung des Landes mit Regeln für die Hochschulen in Kraft.
TUM und DHBW Center for Advanced Studies
Am 16. Oktober wird die TUM Heilbronn ihre Erstsemester vor Ort begrüßen. Auch hier sind Präsenzvorlesungen unter Berücksichtigung der 3G-Regel, aber auch Online-Formate geplant. Ähnlich sieht es beim Center for Advanced Studies der DHBW aus. Dank recht kleiner Kursgrößen können Veranstaltungen hier voraussichtlich ohne Masken und mit Abstand stattfinden. 396 neue duale Masterstudierende haben hier zum Wintersemester angefangen, 21 Prozent mehr als im Vorjahr.