Dank neuer Kooperation: HHN-Masters können ab sofort ihren Doktortitel an Technischer Uni machen
  • HHN arbeitet ab Januar 2021 mit der Technischen Universität Bergakademie Freibergzusammen
  • HHN-Nachwuchs-Doktorand*innen erhalten Zugang zur Universität und Betreuung der dort Lehrenden

Es ist eine riesen Chance, die sich mit der neuen Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Heilbronn (HHN) und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TU BA) auftut: Die Master-Absolvent*innen der HHN können ab sofort durch Dozent*innen der TU BA Freiberg betreut werden und sich die Doktorwürde verleihen lassen.

Initiator seitens der HHN ist Professor Jürgen Ulm, Leiter des Instituts für Digitalisierung und elektrische Antriebe (IDA). Gemeinsam mit IDA-Kollegin, Doktorin Anna Konyev, leitete er die Kooperation in die Wege. „Der Kontakt zur TU BA kam durch unser Symposium ‘Elektromagnetismus‘ zustande, bei welchem wir von Professorin Jana Kertzscher und ihrem Doktoranden Besuch erhielten. Meine Person und mein Doktorand wurden dann zum Gegenbesuch zum ‘Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik 2019‘ eingeladen, um dort einen wissenschaftlichen Vortrag zu halten.“

Mit TU BA-Professorin Dr.-Ing. Jana Kertzscher als leitende Kooperationspartnerin seitens der Technischen Universität, kann es nun für die HHN-Masters aus den Fakultäten Mechanik und Elektronik (T1), Technische Prozesse (TP) sowie Technik und Wirtschaft (TW) losgehen.

Die beiden Fakultäten T1 und TP sind dem Campus in Heilbronn-Sontheim zuzuordnen, die Fakultät TW dem Künzelsauer Standort. „Wir versuchen mit dieser Kooperation die Hochschule auf wissenschaftlicher Basis voranzubringen, indem wir für unsere Absolvent*innen neue Türen in wissenschaftliches Leben öffnen“, sagt Professor Ulm weiter.

Weitere Informationen finden Sie unter: