- Im Spitzenfeld bei den Kriterien „Studiensituation insgesamt“, „Kontakt zur Berufspraxis“, und „Unterstützung am Studienanfang“
- Alle Bachelorstudiengänge der Fakultät Informatik erreichen die Top Ten
Heilbronn, Mai 2021. DIE ZEIT veröffentlicht jedes Jahr im Mai, im ZEIT Studienführer 2021 sowie auf ZEIT CAMPUS ONLINE die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). In diesem Jahr wurden unter anderem die Fächer Informatik, Mathematik, Medizin und Zahnmedizin untersucht. Das Ranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.
„Es besteht die Sorge, dass nach einem Jahr Ausnahmezustand an den Schulen Corona-bedingte Unterrichtslücken vorhanden sind. Aber die Hochschulen lassen die diesjährige Abiturientinnen-Generation nicht allein. „Die Region Stuttgart bietet ein großes Studienangebot. Das Fach Informatik an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ist besonders an der Hochschule Heilbronn mehrfach sehr gut bewertet.“ So Frau Dr. Sonja Berghoff vom CHE Hochschulranking.
Das CHE Hochschulranking fragt die aktuell Studierenden nach ihren Studienbedingungen sowohl im Allgemeinen als auch zu konkreten Kriterien wie Betreuung, Unterstützung im Studium oder für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation oder die Prüfungen. Auch die Angebote zur Berufsorientierung, der Wissenschafts- oder Praxisbezug, die Räume, die Bibliotheksausstattung oder die IT-Infrastruktur werden von ihnen beurteilt. Darüber hinaus werden vom CHE Fakten zu Lehre und Forschung erhoben.
Durchgehend sehr gute Bewertungen erhielten alle IT-Bachelor-Studiengänge der Hochschule Heilbronn:
Angewandte Informatik (B.Sc.)
Medizinische Informatik (B.Sc.)
Software Engineering (B.Sc.)
Die Studierenden lobten neben dem „Praxisbezug“ vor allem die „internationale Ausrichtung“, die „Betreuung durch die Lehrenden“ und auch die Infrastruktur wie „Räume“ und „Bibliotheksausstattung“. Damit stehen die Studiengänge in den Top Ten der Gesamtbewertung aller Hochschulen für angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum.
„Kontakt zur Berufspraxis“ ist spitze
Die Studiengänge Angewandte Informatik und Software Engineering in Heilbronn erreichen insbesondere beim Kriterium „Kontakt zur Berufspraxis“ eine Bewertung in der Spitzengruppe. Ein Zeichen für die stetige Integration von praktischen Projekten in den Studienplan und die starke Vernetzung und Kooperation der Lehrenden der Hochschule Heilbronn mit regionalen und überregionalen Wirtschaftspartnern.
Im Spitzenfeld sind die Fachbereiche der Informatik außerdem bei den Indikatoren „Studiensituation insgesamt“ und „Lehrangebot“. Die Kriterien „Bibliothekausstattung“, „Räume“ und die „IT-Infrastruktur“ werden von den Studierenden ebenfalls sehr gut benotet. Diese Bewertung zeigt, dass sich die Studierenden hervorragend betreut und gut aufgehoben fühlen.
Die Hochschulleitung und der Dekan der Informatik Fakultät zeigen sich hoch erfreut über dieses sehr gute Ergebnis. „Praxisnähe und Internationalität sowie die stetige inhaltliche und methodische Weiterentwicklung unserer Studienangebote zahlen sich aus“, so Prof. Dr. Oliver Lenzen, Rektor der Hochschule Heilbronn.
Prof. Dr. Rolf Bendl, Dekan der Fakultät IT, hebt insbesondere die positiven Bewertungen in Corona-Zeiten hervor: „Wir sind stolz, dass wir unseren IT-Studierenden quasi ab Tag eins der Pandemie Online-Lehre auf hohem Niveau anbieten konnten. Die guten Noten für unsere Unterstützungsangebote zeigen, dass IT-Studierende an der HHN bestmöglich betreut werden und auch im Online-Semester ihr Studium erfolgreich absolvieren können.“
Das gesamte Ranking ist unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: