Carsten Maschmeyer zu Besuch am TUM Campus Heilbronn
Die fünf Erfolgsregeln für Start-ups

„Gründen ist kein Marathon, sondern eine unendliche Anzahl aufeinander folgender Sprints“, so Carsten Maschmeyer, erfolgreicher Unternehmer, Investor, Berater, Bestsellerautor und TV-Juror in der VOX-Show „Die Höhle des Löwen“. Am Freitag, den 19. März, begleitete Carsten Maschmeyer den Dekan der TUM School of Management, Prof. Dr. Gunther Friedl auf einem Besuch an den TUM Campus Heilbronn. Einige unserer gründungsaffinen Studierenden, die selbst bereits an Ideen feilen, hatten die einmalige Gelegenheit eine inspirierende und motivierende Keynote von Carsten Maschmeyer zu hören und dem Investor in einem Q&A ihre Fragen zu stellen.

Am vergangenen Freitag hatten wir die Ehre, den bekannten TV-Löwen Carsten Maschmeyer auf dem TUM Campus in Heilbronn begrüßen zu dürfen. Anschließend an eine Tour über den modernen Bildungscampus und einem Kennenlernen mit verschiedenen Institutionen am Campus, hatten sieben unserer gründungsaffinen Studierenden die einmalige Gelegenheit eine inspirierende und motivierende Keynote von Carsten Maschmeyer zu hören und dem Investor in einem Q&A ihre Fragen zu stellen.

Carsten Maschmeyer beginnt seinen Vortrag mit einer Frage an die TUM Studierenden: Wie viele Insolvenzen werden im Schnitt wohl täglich in Deutschland gemeldet? Es sind durchschnittlich 285 jeden Tag, während in der gleichen Zeit etwa 1.500 neue Unternehmen und Startups gegründet werden. „Auf dem Weg zum Erfolg gibt es bei Start-ups fünf ausschlaggebende Faktoren”, so Carsten Maschmeyer.

Die Idee und das Gründerteam
Die Idee, der Innovationsgrad, die Patent-Tiefe oder die sogenannte „first mover advantage“ ist Pflicht, das ist klar. “Ohne Innovation braucht es meiner Meinung nach kein Startup“, sagt Carsten Maschmeyer. Ob aus einer guten Idee dann ein Erfolg wird, hängt aber in allererster Linie vom Gründerteam ab. „Ich muss den Gründern ihre Vision ansehen, sehen: Ist da Begeisterung, ist da Leidenschaft, ist da Optimismus?“, erzählt Carsten Maschmeyer. „Wenn ich aussuchen müsste: erstklassiges Team mit second class product oder vice versa, würde ich mich immer für das erstklassige Team entscheiden.“ Denn: ein schlechtes Team macht den Innovationsvorsprung wieder kaputt, und ein super Team macht auch ein durchschnittliches Produkt besser. „Ich bin davon überzeugt: Es gibt keine guten Unternehmen. Es gibt nur gute Unternehmerinnen und Unternehmer und unternehmerisch handelnde Menschen.“ Carsten Maschmeyer ist Investor, Gründercoach und Juror bei der TV Show „Die Höhle der Löwen“ und hat bis dato sicher mehrere tausend Pitches gehört. „Die Gründerinnen und Gründer sind für mich die Gründe zu investieren“, sagt er.

Eines der häufigsten Hauptprobleme in diesem Zusammenhang ist wohl die Zusammensetzung des Gründerteams, also Gründerinnen und Gründer, die sich nicht gut ergänzen, wenn z.B. alle Teammitglieder das gleiche studiert haben oder ähnliche Berufserfahrung mitbringen. Erfolgsversprechender sind interdisziplinäre Gründerteams, bei denen sich die Fähigkeiten und Qualifikationen der Teammitglieder ergänzen und jeder unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringt, die das Startup voranbringen können.

Sales, Sales, Sales! & You are who you hire!
“Founding is funding” and “the difference between a good company and a great company is sales“, sagt Carsten Maschmeyer. Wenn die Idee und das Team einmal stehen, kommt jedes Start-up, früher oder später, an den Punkt, an dem alles bezahlt werden muss. Wenn das Geschäftsmodell also finalisiert ist und das Produkt an den Mann gebracht werden muss, geht es vor allem um überzeugende Verkaufsargumente. „Mein Grundsatz ist: In jedem Gründerteam braucht es einen hervorragenden Verkäufer, der die Idee des Start-ups verkauft – an die Presse, an Investoren, an Bewerberinnen und Bewerber, an das eigene Team.“ Damit heißt Sales auch immer Pitchen und es dreht sich nicht nur um die richtigen Argumente, sondern auch darum diese Argumente bestmöglich zu präsentieren. Und dafür braucht es Talent und Expertise. Eine Sales Person, die voller Herzblut vom Produkt erzählt und die Zuhörer begeistert: „Was ist wichtig beim Pitch? Spannung von der ersten Sekunde an. Ein Pitch ist wie ein Flugzeug-Flug: Der Start und die Landung müssen optimal klappen. Dazwischen kann‘s auch mal ruckeln“, weiß Carsten Maschmeyer.

Mental Strength
Eine letzte Komponente ist besonders wichtig für den Erfolg eines jeden Start-ups: mentale Stärke. Zum Gründen und für den langfristigen Erfolg braucht es Selbstreflexion, Mut, Hartnäckigkeit, Kommunikation und Durchhaltevermögen. Denn: „Man ist immer am Lernen und man wird eigentlich nie fertig. Immer wenn du etwas kannst, bist du wahrscheinlich in einer neuen Phase, in der du alles wieder neu denken musst.“ Und das geht nur mit der richtigen, mentalen Einstellung, mit Mut und Durchhaltevermögen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass es zwei enorm wichtige Zutaten braucht: Mut und Durchhaltevermögen.“ Mut, so erklärt Maschmeyer an verschiedenen Szenarien, braucht es in vielerlei Hinsicht: Mut überhaupt erst zu starten anstatt noch zu warten, Mut Kunden anzusprechen und Investoren zu überzeugen, und Mut auch schwierige Entscheidungen selbstbewusst zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. „Ich würde sagen, Gründen ist kein Marathon, sondern eine unendliche Anzahl aufeinander folgender Sprints.“ Und dabei kommt es aufs Durchalten an, auch bei Misserfolgen, aus denen wir lernen und langfristig Erfolg haben können.

Weitere Informationen finden Sie unter: