Autor: TUM

Kapitalmarkt – Prof. Dr. Sebastian Müller im Interview mit HANIX

In der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins HANIX spricht Prof. Dr. Sebastian Müller, Professor für Finanzen am Center for Digital Transformation am TUM Campus Heilbronn, über die Bedeutung des Finanzmarktes, die Relation zur Realwirtschaft und über die Prognostizierbarkeit. Seine Forschungsschwerpunkte sind empirische Kapitalmarktforschung, Asset-Management, und Behavioral Finance. Kann man den Entwicklungen am Finanzmarkt glauben?

Weiterlesen

Lieferanten über die Blockchain finanzieren und monitoren

Die Lieferkettenfinanzierung erfolgt meist über klassische Zahlungsmethoden. Blockchain Anwendungen ermöglichen schnellere Zahlungsflüsse und können Vorlieferanten in das Supply Chain Financing (SCF) einbeziehen. Die Vorteile der Technologie diskutierten
sieben internationale Expertinnen und Experten auf dem 3. Supply Chain Finance HUB der Technischen Universität München (TUM) am Campus Heilbronn.

Weiterlesen

Utopie oder Dystopie: Ein genauerer Blick auf die Idee eines Meta-Universums

Längst keine Science-Fiction mehr: Wenn es nach Tech-Giganten wie Mark Zuckerberg geht, verlagert sich unser Alltag bald in ein neues, digitales Universum. Erst die Umbenennung des Facebook-Konzerns in den Namen „Meta“ und dann die Ankündigung, 50 Millionen Dollar sowie eine neue Abteilung mit neuen Arbeitsplätzen in die Gründung eines Meta-Universums zu investieren – Zuckerberg meint es ernst.

Weiterlesen

TUM Talk am TUM Campus Heilbronn: „Wir müssen Tradition neu definieren“

Nachfolge und Nachhaltigkeit, Bewahrung und Aufbruch: Familienunternehmen stehen vor zahlreichen Aufgaben, um sich fit für die nächste Generation zu machen. Beim zweiten TUM Talk der Technischen Universität München am Bildungscampus Heilbronn fokussierten Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft auf das Potenzial von familiengeführten Firmen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2

Folge Uns

Mitglieder