50 Jahre nach dem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome zur Lage der Menschheit haben die Themen Energie, Mobilität und Digitalisierung an Aktualität nicht verloren. Das Ferdinand-Steinbeis-Institut bringt renommierte Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen an den Bildungscampus Heilbronn. Diese Vordenker reflektieren ihre damaligen Ansätze zur Modellierung und Berechnung der Welt und treten mit Wissenschaftlern am Bildungscampus Heilbronn und der Bevölkerung in den Dialog. Sie referieren zu Stadtentwicklung, regionaler Vernetzung und erweiterter Ökosysteme in der Region Heilbronn-Franken.
8. April 2022 – AULA am Bildungscampus Heilbronn
Eröffnung durch Prof. Dr. Erich Zahn, Mitautor der Studie “Die Grenzen des Wachstums”
09:00-16:00 Uhr
Wissenschaftliche Konferenz in englischer Sprache
TOP-PROFESSOREN AUS ÖKONOMIE, GEOGRAPHIE UND PHYSIK
Günter Haag vom Ferdinand-Steinbeis-Institut und ehemaliges Mitglied der IIASA in Wien
Peter Nijkamp von der Universität Amsterdam, einer laut der RePec-Liste TOP-30-Ökonomen weltweit
Denise Pumain von der Pantheon-Sorbenne-Universität Paris, die Pionierin der quantitativen Geographie
Andreas Pyka von der Universität Hohenheim, Innovationsökonom
Aura Reggiani von der Universität Bologna, Expertin für räumliche Ökonomie und Modellierung
19:00-21:00 Uhr
Öffentliche Abendveranstaltung in deutscher Sprache
Programm
- Begrüßung
- Keynote
- Auf 10 Minuten mit…
Günter Haag
Peter Nijkamp
Denise Pumain
Aura Reggiani - Podiumsdiskussion und Fragen
Tagsüber stehen Vorträge dieser Forscher und Vordenker sowie der wissenschaftliche Austausch über aktuelle Forschungsthemen im Fokus. Am Abend erweitern wir den Kreis und laden die Gesellschaft zu einzelnen Kurzvorträgen und einem gemeinsamen Austausch ein.

Wohlstand und Wachstum – Wo entwickeln wir uns hin?
50 Jahre nach der Studie “Die Grenzen des Wachstums” des Club of Rome zur Lage der Menschheit, haben die Themen Energie, Mobilität und Digitalisierung an Aktualität nicht verloren. TOP- Wissenschaftler referieren am 8. April 2022 tagsüber bei der wissenschaftlichen Konferenz und am Abend am Bildungscampus Heilbronn.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.